
Betonversickerungsrohre unbewehrt

Betonversickerungsrohre unbewehrt
Betonversickerungsrohre unbewehrt
Produkt:
A2401
mit Falzmuffe
Durch ihre Sickerlöcher geben Betonversickerungsrohre Meteorwasser an den Untergrund ab. Mit ihnen bauen Sie ökologisch wertvolle Sickerschächte, die den Wasserkreislauf schliessen.
Betonversickerungsrohre sind robuste und langlebige Bestandteile von Sickerschächten. Sie weisen mehrere Reihen von Sickerlöchern auf. Durch diese Löcher versickert anfallendes Meteorwasser in den Untergrund und gelangt schliesslich ins Grundwasser. Unsere Betonversickerungsrohre übernehmen somit eine ökologisch wichtige Funktion, denn sie sorgen dafür, dass der Wasserkreislauf geschlossen wird.
Wasserabgabe durch Sickerlöcher
Je nach Dimension Ihres Projekts wählen Sie entweder die Betonversickerungsrohre D 60 bis 125 cm unbewehrt. Die Nennweiten der Versickerungsrohre variieren also zwischen 60 und 200 cm. Unsere Rohre sind zudem in unterschiedlichen Längen erhältlich. Die Versickerung des Meteorwassers wird durch die Sickerlöcher erreicht. Diese sind in Reihen angeordnet: Je nach Länge des Betonversickerungsrohrs verfügt es über zwei, drei oder vier Reihen an Sickerlöchern, über die das Regenwasser in den Untergrund gelangt.
Nur für stehende Schächte
Betonversickerungsrohre kommen häufig auf Dachflächen sowie auf nicht befahrbaren Plätzen zum Einsatz. Dort sorgen sie dafür, dass das auf der Fläche anfallende Regenwasser ans Grundwasser abgegeben wird. Unsere Betonversickerungsrohre sind unbewehrt und dürfen ausschliesslich für stehende Schächte verwendet werden. Die wirkenden Lasten sind für den Gebrauch in liegender Form zu hoch. Für Projekte dieser Art werden Kanalisationsrohre mit höherer Belastbarkeit verwendet. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Wahl der geeigneten Betonrohre.
Betonversickerungsrohre sind robuste und langlebige Bestandteile von Sickerschächten. Sie weisen mehrere Reihen von Sickerlöchern auf. Durch diese Löcher versickert anfallendes Meteorwasser in den Untergrund und gelangt schliesslich ins Grundwasser. Unsere Betonversickerungsrohre übernehmen somit eine ökologisch wichtige Funktion, denn sie sorgen dafür, dass der Wasserkreislauf geschlossen wird.
Wasserabgabe durch Sickerlöcher
Je nach Dimension Ihres Projekts wählen Sie entweder die Betonversickerungsrohre D 60 bis 125 cm unbewehrt. Die Nennweiten der Versickerungsrohre variieren also zwischen 60 und 200 cm. Unsere Rohre sind zudem in unterschiedlichen Längen erhältlich. Die Versickerung des Meteorwassers wird durch die Sickerlöcher erreicht. Diese sind in Reihen angeordnet: Je nach Länge des Betonversickerungsrohrs verfügt es über zwei, drei oder vier Reihen an Sickerlöchern, über die das Regenwasser in den Untergrund gelangt.
Nur für stehende Schächte
Betonversickerungsrohre kommen häufig auf Dachflächen sowie auf nicht befahrbaren Plätzen zum Einsatz. Dort sorgen sie dafür, dass das auf der Fläche anfallende Regenwasser ans Grundwasser abgegeben wird. Unsere Betonversickerungsrohre sind unbewehrt und dürfen ausschliesslich für stehende Schächte verwendet werden. Die wirkenden Lasten sind für den Gebrauch in liegender Form zu hoch. Für Projekte dieser Art werden Kanalisationsrohre mit höherer Belastbarkeit verwendet. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Wahl der geeigneten Betonrohre.
Swissness

Swissness
Spezifikation
Verfügbarkeit
Preis CHF
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Hinweis
- Je nach Herstellwerk können die Masse und Gewichte unterschiedlich sein.
- Anordnung der Sickerlöcher: L 50 cm, 2 Reihen L 75 cm, 3 Reihen L 100 cm, 4 Reihen
- Ringbiegezugfestigkeit 6.0 N/mm2