
friwa®-sep Schlammfänge SF

friwa®-sep Schlammfänge SF
friwa®-sep Schlammfänge SF
Produkt:
C0001
rund, inkl. befahrbarer Abdeckplatte D 400, Muffentyp G, exkl. Einsatzdeckel
Die friwa®-sep Schlammfänge SF halten im Abwasser gebundene Sand- und Schlammpartikel zurück. Sie kommen vor Mineralölabscheidern zum Einsatz.
Bevor ölhaltige Abwasser in einem Mineralölabscheider behandelt werden, müssen sie einer Vorreinigung unterzogen werden. Dies geschieht in unseren friwa®-sep Schlammfängen SF. Dort sinken Sand- und Schlammpartikel ab. Zudem verringert sich im Schlammfang die Durchflussgeschwindigkeit des Abwassers, was den Reinigungsprozess begünstigt.
Schlammfang beruhigt das Abwasser
Ein ausreichend grosser Schlammfang ist vor jedem Mineralölabscheider vorgeschrieben. Denn im ölhaltigen Abwasser befinden sich auch Sand, Schlamm und Sinkstoffe, die vor dem Ölabscheider zu entfernen sind. Ein friwa®-sep Schlammfang SF bewirkt genau diese Zurückhaltung von Feststoffen und zwar nach einem einfachen Prinzip: Beim Einlauf in den fugenlosen Betonbehälter vergrössert sich die Oberfläche des anfallenden Abwassers. Dies beruhigt und drosselt die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers. Dadurch verlängert sich dessen Aufenthaltszeit im friwa®-sep Schlammfang SF auf rund 120 Sekunden. Zusammen mit der Schwerkraft führt dies zu einer Sedimentation der Feststoffe. Sand- und Schlammpartikel sinken in den Schlammraum ab.
Fragen Sie unsere Fachleute
Unsere friwa®-sep Schlammfänge SF leiten bereits vor dem Mineralölabscheider die Trennung von ölhaltigem Abwasser ein. Zudem gleicht der Schlammfang Temperaturunterschiede und schwankende Zuflussmengen aus. Es besteht die Möglichkeit, ihm eine friwa®-sep Schlammgrube SG vorzuschalten. Sie vollzieht eine erste Grobscheidung des Abwassers. Dies entlastet den Schlammfang und er kann kleiner dimensioniert werden. Die Wartung, Entleerung und Reinigung unserer friwa®-sep Schlammfänge SF ist in regelmässigen Abständen durchzuführen. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Technischen Dokumentation zur friwa®-Abwassertechnik oder von unseren erfahrenen Fachleuten.
Bevor ölhaltige Abwasser in einem Mineralölabscheider behandelt werden, müssen sie einer Vorreinigung unterzogen werden. Dies geschieht in unseren friwa®-sep Schlammfängen SF. Dort sinken Sand- und Schlammpartikel ab. Zudem verringert sich im Schlammfang die Durchflussgeschwindigkeit des Abwassers, was den Reinigungsprozess begünstigt.
Schlammfang beruhigt das Abwasser
Ein ausreichend grosser Schlammfang ist vor jedem Mineralölabscheider vorgeschrieben. Denn im ölhaltigen Abwasser befinden sich auch Sand, Schlamm und Sinkstoffe, die vor dem Ölabscheider zu entfernen sind. Ein friwa®-sep Schlammfang SF bewirkt genau diese Zurückhaltung von Feststoffen und zwar nach einem einfachen Prinzip: Beim Einlauf in den fugenlosen Betonbehälter vergrössert sich die Oberfläche des anfallenden Abwassers. Dies beruhigt und drosselt die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers. Dadurch verlängert sich dessen Aufenthaltszeit im friwa®-sep Schlammfang SF auf rund 120 Sekunden. Zusammen mit der Schwerkraft führt dies zu einer Sedimentation der Feststoffe. Sand- und Schlammpartikel sinken in den Schlammraum ab.
Fragen Sie unsere Fachleute
Unsere friwa®-sep Schlammfänge SF leiten bereits vor dem Mineralölabscheider die Trennung von ölhaltigem Abwasser ein. Zudem gleicht der Schlammfang Temperaturunterschiede und schwankende Zuflussmengen aus. Es besteht die Möglichkeit, ihm eine friwa®-sep Schlammgrube SG vorzuschalten. Sie vollzieht eine erste Grobscheidung des Abwassers. Dies entlastet den Schlammfang und er kann kleiner dimensioniert werden. Die Wartung, Entleerung und Reinigung unserer friwa®-sep Schlammfänge SF ist in regelmässigen Abständen durchzuführen. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Technischen Dokumentation zur friwa®-Abwassertechnik oder von unseren erfahrenen Fachleuten.
Swissness

Swissness
Spezifikation
Verfügbarkeit
Preis CHF
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Verfügbarkeit
Preis
Anwendungsbereich
- Für den Einsatz vor jedem Mineralölabscheider. Zurückhaltung der im Abwasser vorhandenen Sand- und Schlammpartikel.
Versetz- und Verlegehinweise
- Aus Wartungsgründen dürfen die Einstiegsöffnungen maximal um 30 cm aufgesetzt werden.